Cookie Einstellungen

Ab dem 1. November 2022 gilt eine neue Adresse: Grete-Schickedanz-Str. 12. 55545 Bad Kreuznach-Planig,
sowie eine neue Telefonnummer: 0671-88767452

Arbeitsplatz und Kreativ Bereich in einem

Lichtplanung für das Büro von Heute.

Gewerbe
Schott AG Mainz

Lichtplanung & Lichtkonzepte für das Büro von Heute.

Flexibilität und Mobilität!

Bekannte Forderungen aus den alltäglichen Arbeitswelten. Dabei muss uns klar werden, dass es den klassischen Schreibtisch wie wir ihn kennen kaum noch gibt. Wir sind mobil geworden, nicht nur was das Telefonieren angeht, sondern auch was unsere zu verarbeitenden Daten angeht.

Per Smartphone, Tablet oder Laptop können wir von jedem Ort der Erde auf die gewünschte Datei zugreifen, können Sie im Live Chat mit anderen Menschen diskutieren und überarbeiten. Face to Face form Mainz to the World.

Diese Flexibilität spiegelt sich direkt auch in unseren Arbeitswelten vor Ort wider. Es gibt Ihn zwar noch den Einzelarbeitsplatz, aber er wird immer mehr auch von Co-Workingplaces und Workshop-Areas abgelöst.

Flexible Arbeitsbereiche die sich an die Anforderungen der zu lösenden Aufgabe anpassen lassen. So wird ein Arbeitsumfeld geschaffen, welches es dem Arbeitnehmer erlaubt sich je nach Aufgabe den optimal passenden Arbeitsbereich auszuwählen.

Solch ein Arbeitsumfeld hat sich die Schott AG am Standort Mainz, dem ehemaligen Werksverkauf im Gebäude B5, entwickeln und umsetzen lassen.

Das Ergebnis 

Bauherr: Schott AG, Standort Mainz, Gebäude B5 „Digitalschmelze“

Entwurf & Lichtplanung: Lichtlandschaften, Dirk Gräff

Architekt: hdg Architekten BDA – Henninger und Lachenmann – Partnerschaft mbB

Fotos: Lennart Wiedemuth – architekturfotografie

Video: Peter Bender – Filmregisseur

Gastronomie
Café Süßholz-

Lichtkonzept im Café Süßholz im Weingut Schäffer in Neustadt an der Weinstraße

Die Atmosphäre des alten Gewölbes vom Weingut Schäffer hat scheinbar nur darauf gewartet, das im Sommer neu eröffnete Café Süßholz zu beherbergen.

Um dem großen Gewölbe mit seinen Sandsteinmauern gerecht zu werden, wurde die Raumbeleuchtung abwechslungsreich mit Licht gestaltet.

Auffälligstes Merkmal ist wohl die Schienenkonstruktion an der Gewölbedecke. Damit kahmen wir zum einen der gewünschten Flexibilität in der Beleuchtung nach und zum anderen versuchten wir einen Bogen zum Weingut zu schlagen. In dem wir die Struktur der Reihen betrachteten und die erkannten Verläufe abstrakt in der Montage der Stromschienen umsetzten.

Interpretation der Struktur von Weinbergen in der Umsetzung.

Weinberge und Ihre Struktur

 

 

 

 

 

 

 

Die direkte Beleuchtung der Decke, welche verborgen über dem Heizkörper montiert wurde, hebt die Gewölbeform des Raums hervor und bietet eine dezente Grundbeleuchtung des Raums.

Mit kleinen, unterschiedlich gestalteten Pendelleuchten werden die Tische im Raum gezielt beleuchtet um die Atmosphäre im Raum zu steigern. Die schwarz goldenen Oberflächen der Leuchten passen sich dabei dezent im Raum ein.

Einen besonderen Eyecatcher dagegen bildet die Pendelleuchte über dem Verkostungstisch, durch den grob geflochtenen, weißen Kunstfaserschirm. Die Leuchte ist weiter mit einem Kerzenhalter versehen, welcher mit 4 Teelichtern bestückt, den Schirm, gerade in den Abendstunden, besonders erleuchten lässt. Genau die richtige Atmosphäre um mit tollen Menschen, tolle Weine zu genießen. Mal was anders!

 

Wünsche, Träume, Realitäten dauerhaft schaffen.

Art: Gastronomie
Fertigstellung: 2020
Bereich der Lichtplanung : Innenraum

Gastronomie
Ristorante Bella Vista Bad Kreuznach

Lichtkonzept im Restaurant Bella Vista in Bad Kreuznach

Die Atmosphäre, die edle Raumgestaltung und die Zubereitung von hochwertigen Speisen wird im Bella Vista untermalt von einer neuen Beleuchtung.

Um einen möglichst natürlich wirkende Raumbeleuchtung zu generieren wurden unterschiedliche Beleuchtungsarten im Raum eingesetzt. Die Lichtdecken sorgen, durch die indirekte Lichtverteilung, für eine visuelle Erhöhung des Raums und für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die Deckenspots sorgen für die nötigen Lichtakzente und sind zurückversetzt um möglichen Blendungen durch das gerichtete Licht zu vermeiden.

Die filigran wirkenden Pendelleuchten sorgen für den nötigen Schmuck und lenken die Blicke. Die Pendelleuchten dienen, neben der Möblierung, zur Strukturierung des Raums. Durch ihre filigrane Ausführung hat der Gast aber nie den Eindruck das sein Blickfeld versperrt wäre. Gleichzeitig sorgen diese Leuchten für eine nötige Außenwirkung, um Passanten zum Verweilen einzuladen.

Alle Leuchten Sind dimmbar ausgeführt und sorgen so für eine atmosphärische Stimmung zu jeder Jahreszeit.

Wünsche, Träume, Realitäten dauerhaft schaffen.

Art: Gastronomie
Fertigstellung: 2018
Bereich der Lichtplanung : Innenraum

Projektierung, Architektur und Innenarchitektur by PlanFormArt

Wohnen
Modernes Gästehaus Wallhausen

Lichtberatung und Lichtgestaltung eines modernen Gästehauses In enger Zusammenarbeit mit der Architektin Katja Skobowsky und einer Ausführlichen Bemusterung einzelner Leuchten mit dem Auftraggeber entstand hier ein besonderes Lichtkonzept, welches die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes unterstützt … Weiterlesen

Wohnen
Privathaus Birkenfeld

Neues Lichtkonzept im Wohnraum, im Zuge einer Renovierung. Im Zuge einer umfassenden Renovierung wurde bei diesem privaten Projekt auch die Neugestaltung der Raumbeleuchtung mit überarbeitet und entsprechend an die neue Nutzung angepasst. Die Beleuchtung ist … Weiterlesen

Wohnen
Privathaus Alzey

Privathaus Alzey, Lichtkonzept und Realisierung Dieses Projekt ist ein sehr gutes Beispiel für das Zusammenspiel von dem Erstellen eines Lichtkonzeptes und dem gleichzeitigen Gestalten durch eine konkrete Leuchtenauswahl. Beide Punkte mussten von Beginn an gleichzeitig … Weiterlesen

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA samt Google Fonts geladen werden.
    Google reCAPTCHA privacy policy

    Load Google reCAPTCHA

    X