Wo zu finden:Grete 12 – Grete-Schickedanz-Straße 12 in 55543 Bad Kreuznach
Lichtplanung & Lichtkonzepte für das Büro von Heute.
Flexibilität und Mobilität!
Bekannte Forderungen aus den alltäglichen Arbeitswelten. Dabei muss uns klar werden, dass es den klassischen Schreibtisch wie wir ihn kennen kaum noch gibt. Wir sind mobil geworden, nicht nur was das Telefonieren angeht, sondern auch was unsere zu verarbeitenden Daten angeht.
Per Smartphone, Tablet oder Laptop können wir von jedem Ort der Erde auf die gewünschte Datei zugreifen, können Sie im Live Chat mit anderen Menschen diskutieren und überarbeiten. Face to Face form Mainz to the World.
Diese Flexibilität spiegelt sich direkt auch in unseren Arbeitswelten vor Ort wider. Es gibt Ihn zwar noch den Einzelarbeitsplatz, aber er wird immer mehr auch von Co-Workingplaces und Workshop-Areas abgelöst.
Flexible Arbeitsbereiche die sich an die Anforderungen der zu lösenden Aufgabe anpassen lassen. So wird ein Arbeitsumfeld geschaffen, welches es dem Arbeitnehmer erlaubt sich je nach Aufgabe den optimal passenden Arbeitsbereich auszuwählen.
Solch ein Arbeitsumfeld hat sich die Schott AG am Standort Mainz, dem ehemaligen Werksverkauf im Gebäude B5, entwickeln und umsetzen lassen.
Das Ergebnis
Schott AG Mainz die Digitalschmelze.
Lichtlandschaften im Gesellschaftsbereich.
Schott AG Mainz die Digitalschmelze.
Lichtlandschaften im Ruhebereich der Digitalschmelze.
Schott AG Mainz die Digitalschmelze.
Lichtlandschaften im Worshopbereich, (die Arena) der Digitalschmelze.
Schott AG Mainz die Digitalschmelze.
Lichtlandschaften im Worshopbereich mit mobilen Trennwänden.
Schott AG Mainz die Digitalschmelze.
Lichtlandschaften im Worshopbereich, (die Arena) der Digitalschmelze.
Schott AG Mainz die Digitalschmelze.
Lichtlandschaften im Worshopbereich, (die Arena) der Digitalschmelze. Im Hintergrund der offene Workshopbereich.
Bauherr: Schott AG, Standort Mainz, Gebäude B5 „Digitalschmelze“
Raus aus monotonen Büro & Arbeitsräumen in denen Zeit unendlich wirkt. Rein in ansprechende und anregende Arbeitsbereiche, in denen neben sachlicher Wissensvermittlung auch die Emotion der agierenden Menschen darin zum Vorschein kommen kann. Kreativität fördern, unterstützen. Dem Menschen Räume schaffen in denen sie sich gerne aufhalten und „gerne“ Arbeiten.
Konferenz & Trainigsraums von Home Instaed in Bad Kreuznach;
Das Ergebnis
PC Arbeitsplatz
Konferenzraum
Wandleuchte als dekoratives Element
Wandleuchten
Dreamtime II – Inszeniert von Knut Weber
In Ingolstadt endet die Intendanz von Knut Weber.
„Zum Abschied inszeniert er auf der Freilichtbühne William Shakespeares „Sturm“ mit Musik der Tiger Lillies. Als überwältigendes Traumspiel, inklusive Premierengewitter.“… „Sie zeigt noch mal vieles, was seine Zeit seit 2011 geprägt hatte in der Ein-Sparten-Schauspielbühne an der Donau mit dem erstaunlichen Ensemble und dem erstaunlichen Repertoire. Es ist viel Musik drin, es wird versucht, die Muskeln des Theaters zu zeigen und es wird etwas ausprobiert, was hinausgeht über das Erstbeste, das Naheliegende. Webers Konzept war immer das Zusammendenken von Bühnenerzählung und das Neudenken von Inhalten. Mit dieser sehr dynamischen Haltung hat er sich ein großes und gewogenes Publikum aus Nah und Fern erobert.“…
…“Weber und sein Ensemble denken das Stück konsequent vom Märchen her, vom Geisterhaften, vom „Stoff, aus dem die Träume sind“. Und setzen dieses Märchen mit großer Eleganz um. Große Leinwand am Schluss, ein Fest der Harmonie aus pittoresken Lichtprojektionen (Licht und Video von Dirk Gräff und Stefano Di Budio) und Atlantis-Utopie.“ Text von Christian Muggenthaler
Lichtkonzept im Gewerbebereich, für das Reisebüro UrlaubMe in Ginsheim-Gustavsburg In dieser Projektbeschreibung zu dem Lichtkonzept für das Reisebüro UrlaubMe möchte ich mehr die Bilder aus dem Projekt sprechen lassen als große Beschreibungen zu tätigen. Es … Weiterlesen
Gesamtkonzept für das Weingut Johanninger Weingüter die Ihre Weine direkt und unmittelbar an ihre Kunden verkaufen, müssen heutzutage nicht nur den gestiegenen Ansprüchen ans Produkt gerecht werden, sondern Sie müssen die örtlichen Gegebenheiten ebenfalls an … Weiterlesen
Das Beleuchtungskonzept für das „HUB“ wurde unter dem Aspekt der Barrierefreiheit konzipiert und ausgelegt.
Damit sich die Bewohner dort sicher und komfortabel bewegen können. Um den Aspekt des Barriere freien Lichts näher erläutern zu können, hier ein paar Eckpunkte:
Qualitätskriterien für Barrierefreiheit in der Beleuchtung sind:
Blendung reduzieren (großflächige Leuchten mit geringer Leuchtdichte)
Schlagschatten reduzieren (gering gerichtetes Licht, hohe Diffusität)
Gleichmäßige Lichtverteilung (zur Steigerung der Kommunikationsfähigkeit (man erkennt sein Gegenüber leicht))
Tageslichtnachführung in der Flurbeleuchtung (die Flurbeleuchtung ist so platziert, dass sie einen natürlichen Lichteinfall nachbilden)
Vermeidung von Angsträumen (Vermeidung von Schatten, speziell im Bereich des Parkdecks)
Höheres Bleuchtungsniveau im Bereich der Fluren und Treppen (Vermeidung von Stürzen)
Technische Aspekte zur Leuchtenauswahl
Die Beleuchtung ist nach dem aktuellen Stand der Technik konzipiert und geplant. Das heißt alle Leuchten erfüllen die aktuellen Regeln der Technik und sind somit mit LED Leuchtmittel bestückt. Weiter ist die Leuchten Auswahl so getroffen, dass nur wenig unterschiedliche Leuchtentypen und Hersteller verwand wurden. So sind im aktuellen Projekt gerade einmal drei Hersteller verbaut.
Dies führt auch zu einem ausgewogenen Erscheinungsbild. Nicht nur in den Leuchtkörpern, sondern auch in den Lichtfarben, jeder Bereich ist somit klar definiert und mögliche Farbunterschiede zwischen den Herstellern sind durch die räumliche Trennung vertretbar und zonieren zudem die einzelnen Flächen und Bereiche.
Das Konzept wurde eigens mit einer Lichtplanungssoftware entwickelt, um mit Hilfe der Visualisierung die verschiedenen Licht Szenarien schon im Vorfeld zu prüfen und zu bestätigten.
Lichtkonzept für das Autohaus Schad – Mercedes Benz – in Bad Kreuznach Lichtberatung & Lichtplanung für das Autohaus Schad im Zuge der Renovierung und Neugestaltung des Kundenbereichs. Bei diesem Projekt lag die Anforderung darin, die … Weiterlesen
Lichtkonzept für den Multimediaraum von STO am Standort Kriftel Lichtberatung & Lichtplanung für STO im Zuge der Renovierung und Neugestaltung des Multimediaraums. Ein einfacher Raum, eine klare Nutzung und die Anforderung etwas besonderes zu gestalten. … Weiterlesen
Beratung und Lichtplanung für Teilbereiche des Neubaus im Weingut Brühler Hof, Volxheim Die Lichtplanung wurde für den Präsentationsraum im Obergeschoss des Neubaus ausgeführt. Die Anforderungen an die Raumbeleuchtung waren hoch, so mussten die verschiedensten Aspekte … Weiterlesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.